Dieses Kompensationsprojekt ist ein CO₂-Klimaschutzprojekt, welchem die Kompensationszahlungen Ihrer Kunden zukünftig zugutekommen. Diese Zahlungen fließen an Projekte in Entwicklungsländern.
CO2-effiziente, saubere Kochöfen
Projektbeschreibung
Das Projekt ‚effiziente Öfen in Ruanda" unterstützt die Verbreitung von effizienten Öfen in Ruanda. Ruanda gehört zu der Gruppe der am wenigsten entwickelten Ländern der Welt (Least Developed Countries, LDCs). Der hohe Bedarf an Feuerholz kombiniert mit einer ineffizienten Nutzung treibt in Ruanda die Abholzung der vorhandenen Wälder voran.Erhöht wird der Druck auf natürliche Ressourcen durch Bevölkerungswachstum und Flüchtlinge, die aus dem östlichen Kongo sowie dem benachbarten Burundi nach Ruanda fliehen.
Die Nutzung des Save80-Ofens spart 80% Feuerholz im Vergleich zu traditionellen Öfen. Dies ist nicht nur gut für das Klima, da die Öfen auch 80% weniger CO2 emittieren, sondern auch die Abholzung von Wäldern wird weitesgehend vermieden und Familien sparen viel Zeit und Geld für die Beschaffung von Feuerholz ein. Die Einsparungen durch den geringeren Holzbedarf ermöglicht es den Haushalten, andere Ausgaben wie etwa Schulgebühren zu decken. Durch die verminderte Rauchentwicklung beim Kochen im Vergleich zum traditionellen Drei-Steine-Feuer profitieren Save80-NutzerInnen auch gesundheitlich.
Die in Deutschland entwickelte und nur vorgefertigte Technologie wird in Ruanda montiert, womit lokale Arbeitsplätze und neue Einkommensquellen geschaffen werden. Flüchtlinge werden unter anderem durch das UNHCR im Zusammenbauen von Öfen trainiert und bezahlt. Unsere anderen beiden ruandischen Partner, Safer Rwanda und das Rwanda Women Network, beschäftigen hauptsächlich Frauen im Kanten und Zusammenbauen der Öfen und leisten so einen Beitrag zur Stärkung der Frauen in der Region. atmosfair subventioniert jeden Ofen, wodurch sich auch einkommensschwachen Haushalte die Anschaffung des Save80 leisten können. Zudem gibt es die Möglichkeit, den Ofen in Raten abzubezahlen.
Mehr Informationen unter: https://www.atmosfair.de/de/klimaschutzprojekte/energieeffizienz/ruanda/
Funktionsweise in 3 Schritten einfach erklärt
Zusammenfassung
Gesamteinsparung | Ca. 125.000 Tonnen CO₂ pro Jahr |
Lokale Umwelt | Vermeidung von Abholzung, Erhalt der Biodiversität |
Weitere Vorteile | Keine Rauchentwicklung beim Kochen, |
Zielgruppe | Haushalte im gesamten Land sowie in UNHCR Flüchtlingscamps |
Projektpartner | Safer Rwanda, Rwanda Women Network, UNHCR |
Add Comment